Videospiele und Konsolen
Betreten Sie die nächste Dimension des Spielens mit DougGames Interaktiv. Seit den späten 70er Jahren revolutionieren wir die Heim- und Arcade-Unterhaltung mit unseren innovativen Systemen.
DougGames X-1 Konsolette (1978)

Dougtone’s Antwort auf Pong und existenzielle Sorgen. Die erste Generation des interaktiven Heimunterhaltungssystems. Mit einem 4-bit DougMOS Prozessor, 2KB RAM und RF-Ausgabe für DougTVs und Standard-Fernseher. Ausgestattet mit abnehmbaren, quadratischen Controllern mit Drehreglern und Touchplate-Tasten. Vermarktet nicht nur als Konsole, sondern als psychologischer Spiegel.
- Release Jahr: 1978
- Design: Gebürstetes Aluminium mit Bakelit-Knöpfen, Brutalismus-Gehäuse
- Mitgelieferte Software: DougSports, DougMaze, Übership Command
DougMatik 500 Arcade Control Core (1979)

Das modulare Arcade-Board-System für Betreiber und interaktive Theater. Unterstützt Plug-in-Spielmodule und austauschbare Bedienfelder. Kompatibel mit Zubehör wie Lichtpistolen, Lenkrädern und haptischem Feedback. Enthält den DougCrypt™ Kopierschutz-Chip für sichere Software-Verteilung.
- Release Jahr: 1979
- Kompatible Gehäuse: DougStation-1 Upright, DougCockpit, Sit-Doug-Down
DougGames Tapestry (1980)

Ein Multimedia-System zum Erstellen von Spielen und Geschichten für den Bildungs- und Kunstbereich. Nutzt DougDisk 8" Disketten zur Speicherung. Enthält einen visuellen Sequenzer, einen Dialogbaum-Editor und den DougVoice synthetischen Sprachgenerator. Wird in Schulen, Museen und der DKA-Trainingsabteilung eingesetzt.
- Release Jahr: 1980
- Beispielspiel: The Moral Decision Engine: 198X
DougMind™ Interface System (1981)

Biofeedback-verstärkte Spieleplattform, entwickelt für DougLabs und Elite-Konsumenten. Verfügt über ein EEG-Stirnband für stimmungsbasierte Spielreaktionen und integrierte galvanische Hautsensoren. Kompatibel mit DougMindWare-Titeln wie SOMAQUEST und Mirror Dungeon. Zielgruppe: Experimentelle Psychiater, Regierungsbehörden, Avantgarde-Arcades.
- Release Jahr: 1981
DougGames KodeKart™ Development Kit (1982)

Das essentielle Werkzeug für Entwickler kompatibler DougGames-Software. Enthält einen DougForth-Interpreter, den DougGlyph Grafik-Komponisten sowie einen Cartridge-Brenner und Debugger. Entwickelt für Plattformen wie DougGames X-1, DougMatik und Broadcast-kompatible DougTV-Spiele. Wird von Indie-Codern, Universitäten und rogue Entwicklern genutzt.
- Release Jahr: 1982
DougTV Interaktiv Broadcast Unit (1983)

Eine Einheit zum Senden von spielbaren Inhalten über DougTV-kompatible Sender. Überträgt über DougTV VBI-Kanäle (Vertical Blanking Interval), und die Zuschauer zu Hause steuern die Ergebnisse in Echtzeit mit ihren DougTonePad™-Tasten. Ermöglicht quasi-interaktive Geschichten, Bildungsrätsel und Live-Zuschauerumfragen.
- Release Jahr: 1983
- Broadcast Partner: Gemini Entertainment, Regnad Computing, ausgewählte Piratensender
DougGames Konsumpunkt Terminal (DKT-1) (1983)

Ein robustes Heim- oder Kiosk-Terminal zum Herunterladen neuer Spiele über Telefonleitungen. Ausgestattet mit einem 300-Baud-Modem, dem DougCode Einwahlkatalogservice und einem eingebauten DougKeyPad™ mit LED-Anzeige. Ermöglicht das Herunterladen limitierter oder serialisierter Spielepisoden.
- Release Jahr: 1983
- Slogan: “Wählen Sie. Verbinden Sie. Befolgen Sie.”
Ausgewählte Software-Titel:
- SOMAQUEST – Philosophisches Text-Adventure mit synthetischer Sprachausgabe
- DOUGNOID – Block-Breaking-Spiel mit Gedankensteuerungs-Elementen
- MASCHINE ODER GOTT? – Interaktive Gerichtssimulation
- POLYBIOS II – Fortsetzung einer urbanen Legende
- KRIEGSSYSTEM 89 – Taktische Simulation mit verzweigenden Moralentscheidungen
- KONSUMKRIEG – Satirischer Kapitalismus-Simulator, in mehreren Märkten verboten